EMBMV: Philatelie erklärt: Päckchen
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Päckchen #9765 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Päckchen
Das Päckchen hat einen süssen Namen, der aber auch gar nicht ganz ernst genommen
wird. Das Päckchen ist die Zwischenform zwischen Paket und Brief. Der Nachteil
ist: Päckchen sind nicht versichert, Pakete dagegen schon. Aber dafür werden in
vielen Ländern der Erde Päckchen mit Briefmarke freigemacht. Für Päckchen
gibt es unterschiedliche Tarife, und jedes Postamt regelt das anders. Gemeinhin wird das
Päckchen mit "Pn" abgekürzt.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Päckchenmarke #9766 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Päckchenmarke
Eine Päckchenmarke ist keine Briefmarke. Sondern, eine Päckchenmarke hat etwas mit
dem Krieg zu tun. Im Krieg wurden für die Feldpost die Päckchenmarke genommen, sie
war also eine Feldpostpäckchenmarke.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Päckchenstempel #9767 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Päckchenstempel
Bei der Deutschen Reichspost gab es auch spezielle Stempel, die so genannten
"Päckchenstempel". Falls Sie mal bei der Post gearbeitet haben, werden Sie
auch den Sinn verstehen. Päckchen sind oft weich, und deswegen - mit einem speziellen
Stempel kommt man besser zurecht.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Päckchen-Wertmarke #9768 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Päckchen-Wertmarke
Die Päckchen-Wertmarke gibt es von der Deutschen Bundespost. Sie wird als Motivwertmarke
angeboten mit einem Karton. Man kann also ohne Briefmarke und ohne Paket aus dem Urlaub
leicht ein Päckchen verschicken.
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Päckchen-Zulassungsmarke #9771 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Päckchen-Zulassungsmarke
Päckchen dürfen nicht überall hingeschickt werden. Das werden Sie bemerken,
wenn Sie Bücher oder Geschenke ins Ausland schicken, zum Beispiel an Ihre Tochter, die
Praktikum in den USA macht. Dann wird Ihnen der Postbeamte erklären, dass es bei der
Versendung viele Vorschriften und Regeln gibt. Eventuell müssen Sie sogar eine
Päckchen-Zulassungsmarke sich besorgen. So etwas wurde vor allem in Kriegszeiten
gebraucht.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!