EMBMV: Philatelie erklärt: Manöverpost
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Manöverpost #8936 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Manöverpost 1
Wenn man von Manöverpost spricht, dann ist nicht die Manöverpost gemeint. Sondern
es geht nur um die Manöver in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Solche Briefe
sind schwer zu identifizieren.
0 
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Manöverpost 2 #8937 (Einzelbeitrag)
Philatelie erklärt: Manöverpost 2
In der DDR gab es genau so oft oder öfter Manöver wie in der Schweiz. Meist
dauerten die Manöver 4 Tage. Und die Regierung der DDR hat deswegen ein Postamt
aufgebaut für die Manöverpost. Damit die Ehefrauen auch ihre Männer
kontrollieren konnten.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!