EMBMV: Philatelie erklärt: geschnitten (geschn.)
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: geschnitten (geschn.) #7445
Philatelie erklärt: geschnitten (geschn.)
Immer schön vorsichtig wenn Sie eine Briefmarke vom Briefmarkenbogen lösen. Der
Profi weiss - schnell reissen macht keine Probleme, aber mit Gefühl. Weil, Sie wissen
genau, ein Zahn verletzt, und der Empfänger wird wütend sein Bierglas gegen die Wand
pfeffern. Weil die Briefmarke auf seinem Brief wertlos geworden ist, wenn ein Zahn an der
Marke fehlt. Früher war alles anders. Da gab es keine Zähnung. Und
der Philatelist oder der Postbeamte haben mit der Schere die zusammengedruckten Marken
getrennt. Deswegen werden solche Marken "geschnitten" genannt.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!