EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Philatelie erklärt: Germaniaring

Registrierung
Von 
hbss
 am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer

» Philatelie erklärt: Germaniaring #7424

Philatelie erklärt: Germaniaring
Im 19. Jahrhundert gab es kein Fernsehen, könnten wir sarkastisch sagen. Auch in der armen DDR gab es so gut wie keinen Konsum, könnte man sich giftig auslassen. Deswegen sammeln die Briefmarken und gründen den Germaniaring im 19. Jahrhundert, weil es so viele Philatelisten gab. Natürlich ist das falsch. Jeder Philatelist hat mit seinem Album mehr Spass als der WhatsApp-Benutzer, der auf seinem Smartphone nur Nachrichten kriegt mit: Meld Dich mal. Da wir so makaber angefangen haben - der Germaniaring, Philatelistenverband damals, hat sich auch feste geprügelt mit anderen Philatelistenvereinen damals, weil es so viele gab. Es ging so heftig zur Sache, dass viele Vereine und Verbände mit Gewalt aufgelöst worden sind. Auch der Germaniaring ist damals durch Druck von aussen aufgelöst worden. Aber machen Sie sich keine Sorgen - AEG und Osram sind auch aufgegessen worden, und wir kriegen immer noch gute AEG-Küchengeräte und helle Osrambirnen.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1931 KB in 0.0404 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.