EMBMV: Philatelie erklärt: frisierte Marke
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: frisierte Marke #7206
Philatelie erklärt: frisierte Marke
Jeder Schüler bekommt auf die Mütze, wenn er sein Motorrad frisiert. Auch in der
Philatelie ist das Wort "Frisieren" ein brisanter Begriff. Denn
selbstverständlich darf man Briefmarken säubern, glätten und verschönern.
Aber zur Fälschung ist es nur ein kleiner Schritt. Deswegen werden Briefmarken mit einem
Michel-Wert von 500 Euro oder mehr beim Kauf immer von einem Profiprüfer untersucht.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!