EMBMV: Philatelie erklärt: Dragonerpost
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dragonerpost #5916
Philatelie erklärt: Dragonerpost
Hoppe, hoppe, Reiter. Heute ist das eine Sensation wenn Sie Pferdegetrappel
hören. Im 17. Jahrhundert war die Dragonerpost Alltag in Norddeutschland.
So war die Staatspost auch mit Uniform seit dem 17. Jahrhundert im heutigen Deutschland
unterwegs. Selbstverständlich wird diese Postform, von den Kurfürsten errichtet,
heute nur noch von wenigen Dokumenten beleuchtet. Falls Sie selbst keine Dragonerpost in
Ihrer Sammlung besitzen, dann sollten Sie sich im Museum solche Exemplare mal anschauen. Es
lohnt sich.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!