EMBMV: Philatelie erklärt: Dorfbriefkastenanlage
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Dorfbriefkastenanlage #5907
Philatelie erklärt: Dorfbriefkastenanlage
So etwas gab es in der DDR. Eigentlich eine ganz tolle Sache. Der Dorfbriefkasten ist
im Dorf für alle da. So ähnlich wie die Telefonzelle. Die DDR hat das 1960
eingeführt. Im Westen gibts das auch, nur sieht das ganz anders aus. Wie wird in
Westeuropa in einem Dorf die Post verteilt, wo es keine Post und keinen Briefkasten gibt?
Interessanterweise wird hier die Post für die Dörfler im Tante-Emma-Laden gelagert und
nicht beim Bürgermeister, und auch nicht beim Pfarrer, obwohl sie da eigentlich sicher
wäre.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!