EMBMV: Philatelie erklärt: cito, citissime
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: cito, citissime #5581
Philatelie erklärt: cito, citissime
"cito" und "citissime" sind beides lateinische Wörter.
"cito" bedeutet "eilig" und "citissime" ist die
Steigerung, also "äusserst eilig". Latein war die Sprache im
Mittelalter, und so werden Sie auch bei der Post jede Menge Begriffe aus der alten Römerzeit
vorfinden. Denn zur Zeit Luthers hat in Deutschland kaum jemand deutsch gesprochen.
Und aus jener Zeit stammen auch die Abkürzungen "cito" und
"citissime". Das wurde damals auf die Kuverts geschrieben damit die
Beförderung schneller geht. Bitte denken Sie daran, dass damals nicht der Briefkasten,
sondern der berittene Bote der Ansprechpartner war.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!