EMBMV: Philatelie erklärt: Briefmarkentäschchen
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Briefmarkentäschchen #3708
Philatelie erklärt: Briefmarkentäschchen
Das Briefmarkentäschchen wurde 1962 in der Schweiz eingeführt.
Normalerweise verkaufen die Postämter die Briefmarken in Briefmarkenbogen. Aber vor
allem für die Touristen hat die Schweiz, die so gern Touristen anlockt, einen neuen Werbegag
auf den Markt gebracht. Damit es für die Post sich besonders lohnt, sollten Briefmarken
gesammelt und nicht benutzt werden. Deswegen werden die Briefmarken auch in
Briefmarkentäschchen oder Briefmarkentäschli, auch in Automaten, verkauft. Die
Schutzhülle, die somit an den Kunden gegeben wird, suggeriert: diese Marke ist wertvoll, tu sie
lieber in ein Album, und nicht auf einen Briefumschlag. Eine schöen Idee, um Menschen
zum Briefmarkensammeln zu animieren.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!