EMBMV: Philatelie erklärt: Bezirksverbandskonferenz DDR
Von
hbss
am Uhr
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie erklärt: Bezirksverbandskonferenz DDR #3422
Philatelie erklärt: Bezirksverbandskonferenz
Bezirksverbandskonferenzen gab es früher in der DDR. Briefmarken und
Briefmarkensammler hatten in der DDR einen ganz anderen Status als in den USA oder England.
Die Engländer sammeln Briefmarken leise und ruhig in ihrem Keller. Dagegen in einem
sozialistischen Land geht es um Gemeinschaft und um Arbeit und um Vergnügen, und das
zusammenzubringen. Deswegen braucht der westdeutsche Philatelist keine Organisation.
Dagegen der ostdeutsche Philatelist musste einmal im Jahr als Briefmarkensammler zur
Bezirksverbandskonferenz, um seine Interessen zu wahren.
0 
Hinweis:
Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der
Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung
der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!