EMBMV: Philatelie ausser Haus
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
»
Philatelie ausser Haus #6710
Philatelie ausser Haus
Briefmarken kann man sammeln im Keller. Aber es gibt mehr. Nicht nur weil die
Briefmarken rund um die Welt fliegen auf Ihren Postkarten. Sie können Ausstellungen
gestalten oder an Wettbewerben teilnehmen. Und Sie können viel Geld gewinnen mit Ihrer
Briefmarkensammlung. Aber wichtiger hier zu erwaehnen sind die Organisationen der
Philatelie. Der Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) ist der Einstieg. Jeder
Philatelist, der etwas auf sich hält, wird hier Mitglied. Nicht nur wegen der
Arbeitsgemeinschaften und der vielen Kontakte und der Bibliotheken und der Veranstaltungen, sondern
vor allem wegen der Masse an Informationen, die zur Verfügung stehen. Im Prinzip ist es
nichts anderes als wenn Sie Fussball spielen und in Pasing wohnen und bei Bayern München
mitspielen. Was soll ein Fussball ohne Fussballplatz? Und was soll eine Sammlung ohne
Bewunderer? Während der Bund Deutscher Philatelisten die Basis ist der Philatelie in
Deutschland, gibt es noch drei andere Gemeinschaften, die Sie als Philatelist kennenlernen
sollten. Das ist der Bund philatelistischer Prüfer (BPP) und der Bundesverband
Deutscher Briefmarkenversteigerer (BDB) und der Allgemeine
Postwertzeichen-Händler-Verband (APHV). Obwohl die Namen selbsterklärend
sind, hier noch ein paar Erläuterungen. Warum Kontakt aufnehmen mit den Prüfern?
Ganz einfach, auch wenn Ihnen das unwahrscheinlich vorkommt, auch Sie werden auf wertvolle
Briefmarken stossen. Dann sollten Sie diesen Verband anrufen. Dort wird man Ihnen
einen Prüfer empfehlen, der Ihre Marke auf Echtheit prüfen wird. Denn falls Sie
tatsächlich eine Briefmarke im Michel-Wert von 10.000 Euro haben und das eine
Fälschung ist, dann können Sie sich sogar strafbar machen. Wenn Sie spezielle
Briefmarken suchen, dann kann Ihnen der Allgemeine Postwertzeichen-Händler-Verband
weiterhelfen. Denn die Händler sind vernetzt und so werden Sie auch leicht Spezialmarken
finden können. Sie wollen grössere Mengen an Briefmarken kaufen oder verkaufen?
Dann kommen Sie an einer Real-Life-Briefmarkenauktion nicht vorbei. Denn der wirkliche Umsatz
an den Briefmarken-Märkten passiert nicht in Geschäften oder Läden oder
Internet-Auktionen, sondern findet bei Briefmarken immer noch bei den grossen Auktionshäusern
statt. Welches Auktionshaus für Sie geeignet ist, das können Sie beim Bundesverband
erfragen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!