Info: Dänisch-Westindien / Dansk Vestindien Briefmarken
Umfrage: Ist der Artikel über Dänisch-Westindien Briefmarken Hilfreich?
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(Insgesamt wurden 0 Stimmen abgegeben)
Eine Teilnahme benötigt eine Zulassung von Cookies.
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Dänisch-Westindien / Dansk Vestindien Briefmarken #2278
Dänisch-Westindien / Dansk Vestindien
Briefmarken
Dänisch-Westindien war eine Kolonie des Königreichs Dänemark in der Karibik.
Die Kolonie umfasste einige Inseln der heutigen Amerikanischen Jungferninseln in den Kleinen
Antillen. Es handelte sich um die Inseln Sankt Thomas, Sankt John und Sankt Croix. Die
erste Briefmarke von Dänisch-Westindien erschien im Jahre 1856 und zeigte die
selbe Wappenzeichnung, wie sie auch auf den Briefmarken von Dänemark zu finden war. Die
Nennwerte auf den Briefmarken wurden in Franc/Daler, später in Bit/Cent angegeben. Es
gibt zahlreiche besondere Verwendungsformen dieser Briefmarken, da Nachschubprobleme häufig
vorkamen und die lokale Postverwaltung improvisieren musste. Die Motive der Briefmarken von
Dänisch-Westindien zeigten hauptsächlich Portraits dänischer Könige, Wappen oder
Schiffe. Oft fand sich auf den Briefmarken auch einfach nur der Nennwert umrandet von reichen
Verzierungen und der dänischen Königskrone. Am 1. April 1917 hat das
Königreich Dänemark nach einer Volksabstimmung die Inseln Dänisch-Westindiens
für den Betrag von 25 Millionen US Dollar an die USA verkauft. Die Briefmarken von
Dänisch-Westindien haben bis heute vor allem in Dänemark und den USA ihre Sammler.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!