EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Briefmarken-Sammelgebiet Albanien SHQIPERIA

Registrierung
Von 
Cusco
 am Uhr
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer

» Themen Symbol Briefmarken-Sammelgebiet Albanien SHQIPERIA #8601

Briefmarkensammelgebiet Albanien: Fast alle Philatelisten auf der Welt limitieren ihre Sammlung durch Ländergrenzen. So bin ich sicher, nach 30 Jahren Erfahrung mit Löschpapier, Lupe und Briefmarken, dass mehr als 90% aller Sammler nur Briefmarken aus ihrem Heimatland sammeln. Also hier: Bundesrepublik Deutschland. Der zweite Schritt des Philatelisten ist es, ein Sammelgebiet zu definieren, und das zu vervollständigen. Besonders beliebt und weltweit berühmt und selbstverständlich auch von Profis gelobt sind die Sammelgebiete Schweiz und Berlin. Beide Sammelgebiete bieten wertvolle Marken, hohe Druckqualität, sinnvolle Auflagen, eine überschaubare Menge an neuen Marken. Und beide Sammelgebiete beschäftigen Spitzengrafiker. Außerdem ist die Wertentwicklung dieser beiden Sammelgebiete äußerst begeisternd. Aber weltweit gesehen ist jedes Sammelgebiet spannend. Auch in der Bundesrepublik Deutschland gab es im Jahr 1980 eine deutsche Marke, die mehr als 50 Michelmark wert wurde. Abgesehen von der Bildung, die Sie aus jeder Marke für sich selbst herausziehen können. Deswegen werden wir jetzt hier alle Briefmarken aus aller Welt aufgeteilt nach den Herkunftsländern untersuchen. Das hat vor allem für Sie den Vorteil, Sie können sich schneller in ein Sammelgebiet einarbeiten und Sie sehen hier, welche Vor- und Nachteile es hat, Briefmarken aus Albanien oder Briefmarken aus der Schweiz oder auch Briefmarken aus Bayern zu sammeln. Weil Bayern ja ein abgeschlossenes Sammelgebiet ist. Es gibt keine neuen Briefmarken mehr aus Bayern. Die Albanische Posta Shqiptare wurde 1912 gegründet und betreut als Aktiengesellschaft den Briefverkehr und die Kommunikation in Albanien. Da ja Albanien im Westen als Kommunismus-Land gesehen wird und wenig Tourismus kennt, deswegen ist auch zu erwarten, dass die Post dem Staat gehört. Wie Sie vielleicht wissen, gehört die Deutsche Post den deutschen Bürgern, weil in Deutschland gibt es Demokratie. In Albanien gibt es ungefähr 500 Postämter. Die Dienstleistungen sind ähnlich wie in Deutschland. Entwickelt hat sich das Postsystem der Skipetaren durch die Kolonialherren: Türkei und Italien prägten vor der Unabhängigkeit Albanien und das albanische Postsystem. Da wir nicht in der Schweiz sind, funktioniert der Brieflauf auch etwas anders. Weil das Telefonsystem nicht als sehral gut gilt, werden in Albanien viel mehr Telegramme verschickt als Briefe oder dass Anrufe geführt werden. Deswegen lohnt es sich auch, Telegramme aus Albanien zu sammeln. Und wenn Sie ein Politiker sind, dann wissen Sie auch, dass die Briefe nicht so beliebt waren, weil die ja von der Regierung zensiert worden sind. Wir sind ja im Kommunismus. Weil  die Post in Albanien als schlampig gilt, wird ein Drittel aller Briefe per Einschreiben geschickt. Das ist nicht außergewöhnlich. Der Vorteil des Kommunismus ist, es ist alles spottbillig. Da wir selbst diese Länder bereist haben, auch während der Zeit des Kalten Krieges, so wird wohl damals ein Brief einen Pfennig gekostet haben, und das Einschreiben eineinhalb Pfennig. Übrigens, wenn wir selbst in Afrika oder Asien unterwegs sind, und schreiben Briefe an lokale Firmen vor Ort, dann nutzen wir fast immer auch Einschreiben und Telegramm, nicht nur, weil es billig ist. Erst 2005 hat man das Postleitzahlensystem in Albanien eingeführt. Ein Triumph des Kapitalismus. Da wir hier schreiben über die Realität: falls Sie mal am Wandern sind in Albanien und sehen eine kleine Holzhütte, ziemlich sicher ist das ein Postamt. Die sehen ganz anders aus als bei uns. Wie sit denn die Kunst in Albanien, denn wir nähern uns der Briefmarke? Schauen wir uns die Ansichtskarten an, die aus Albanien kommen im Vergleich zu Postkarten aus Deutschland oder England. Die Postkarten sind sehr still. Und das liegt daran, dass der Fotograf in Albanien viel weiter vom Objekt weg sich bewegt als mitteleuropäische Fotografen. Natürlich liegt das auch daran, dass der Islam in Albanien verbreitet ist. Und so springen wir auch zur Briefmarke. Die Gesichter auf den Marken sehen ganz anders aus als in Mitteleuropa. Tiere, Menschen und Pflanzen werden meist in kämpferischer Position gezeichnet. Westler würden das abfällig als Propaganda bezeichnen. Die Farben sind sehr dezent. Was würde denn ein Abo von Briefmarken aus Albanien kosten? Das sind ungefähr 10 Euro im Jahr. Heutzutage, also im Jahr 2017, ist es kein Problem, alle Marken weltweit zu abonnieren. Allerdings ist das nicht immer billig. Die 10 Euro im Jahr, mit denen Sie vollständig Albanien sammeln können, reichen bei weitem nicht für Schweizer Briefmarken. Denn für die meisten Sammelgebiete müssen Sie weitaus mehr ausgeben, um sich alle neuen Marken zu sichern. Nehmen wir an, Sie haben sich entschieden, dass Albanien Ihr Star wird in der Philatelie. Und selbstverständlich wollen Sie glänzen, weil Briefmarken einsortieren, das kann jedes Grundschulkind. Was sind denn die Schätze aus Albanien, die mehr als 100 Euro wert werden? Und mit welchen Marken können Sie in der Lokalzeitung glänzen? Hier zwei Beispiele von Objekten, die mehr als eine Wertanlage sind. So sind Marken, die von Albanien kommen, mehrere Stempel haben von Flughäfen, und vor allem den italienischen Transit überschritten haben, zum Beispiel im Jahr 1933. Da sieht man auch gleich die Ausrichtung der Albanienspezialisten. Fast alle Objekte aus den 30er Jahren und aus der Zeit des 2. Weltkriegs bieten Potential für einen Diamanten der Sammlung. Das zweite Spezialgebiet ist die Besatzungszeit. Hier gibt es einige Briefmarken mit fehlerhaftem Aufdruck. Es ist Krise, die Leute haben kein Geld. So sind auch viele Fehler auf Briefmarken übertragen worden, die heute sehr gesucht sind. Zum Abschluss noch eine Bemerkung wie Sie mit dem Sammelgebiet Albanien wirklich reich werden können, und das ziemlich sicher. So wird es selten sein, dass eine Briefmarke aus Albanien der Star einer grossen Auktion wird. Dagegen Münzen aus Albanien sind weltberühmt geworden und werden weitaus mehr als 1.000 Euro aus fremden Geldbeuteln locken. Auch hier sind vor allem wie bei den Briefmarken Objekte aus der Zeit als Albanien noch nicht unabhängig war, besonders interessant. Stars sind bei den Münzen Objekte, die unter italienischer Betreuung der damaligen Herrscher entstanden sind. Sind Sie ein Flohmarktfan? Es gibt zwar sehr viele wertlose Briefmarken aus Albanien, die für ein paar Cent auf jedem Markt zu finden sind. Weil aber Marken aus Albanien sehr billig sind, kaufen Sie vor allem Blocks und Zusammendrucke. Weil von denen werden auch immer wieder Exemplare mehr wert als 30 Michel-Euro. Und zum Abschluss: wenn Sie in Ihrer Kiloware "Albanier" suchen, das gibt es nicht. Halten Sie lieber Ausschau nach Posta Shqiptare. Als der Prinz zu Beginn des 1. Weltkrieges floh, und Albanien von Italien zum unabhängigen Land erklärt wurde, da beginnt die Postgeschichte von Albanien. Allerdings ist Albanien erst offiziell 1943 auf der Landkarte zu finden. Seit 1913 sind in Albanien im Bereich der Philatelie 400 Objekte veröffentlicht worden, unter anderem auch Briefmarken. Und das Spezialgebiet von Albanien ist, wenn Sie Interesse an wertvollen Marken haben, Briefmarken aus dem Österreichischen Büro im Türkischen Reich. Bitte nicht vergessen, Albanien, das Land, ist nicht alt. Und ein exotischer Höhepunkt ist eine Briefmarke aus dem Jahr 1914, nicht wertvoll aber spannend: die Briefmarke wurde mit einer Schreibmaschine beschriftet. Berühmt ist die Marke aus dem Jahr 1914, weil sie einen Widerstandskämpfer zeigt aus dem 15. Jahrhundert - George Kastrioti Skanderbeg. Falls Sie Grafiker sind, werden Sie die Marken aus Albanien nicht so ganz begeistern. Denn die Motive sind sehr einfach und wie gesagt, Albanien bringt nicht sehr viele Marken heraus. Interessant sind Marken aus dem Jahr 1925. Nicht wertvoll, aber historisch interessant. Denn man hat alte Motive mit neuen Farben auf den Markt gebracht. Auch mit mehreren Farben, was sehr kurios aussieht. Da Albanien allgemein als armes Land gilt, werden Sie auch viele Briefmarken finden, die überdruckt worden sind. Zum Schluss noch eine interessante Marke aus dem Jahr 1941. Die Luftpostmarke "Italienische Besetzung" ist weit über Albanien hinaus bekannt geworden.

Hier ein Briefmarken-Satz von Albanien SHQIPERIA 1976 zu Olympia:

Briefmarken Albanien 1976 #11543 (600x926) Briefmarken Albanien 1976 #11544 (600x926) Briefmarken Albanien 1976 #11545 (600x931) Briefmarken Albanien 1976 #11546 (600x929) Briefmarken Albanien 1976 #11547 (600x940) Briefmarken Albanien 1976 #11548 (600x935) Briefmarken Albanien Block 1976 #11549 (600x715)

Artikel stammt von Mitglied @Hbss und die Briefmarken-Bilder von Mitglied @Markensammler

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1754 KB in 0.0409 Cache Sekunden.
EMBMV

Großbild

 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.