EMBMV-Info: Briefmarken Asien Südostasien Zusammenfassung
Umfrage Mehrfach-Auswahl möglich: Welche Artikel über Briefmarken Länder Südostasiens gefällt ihnen aus dieser Zusammenfasung?
(50.00% bei 3 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(16.67% bei 1 Stimme)
(16.67% bei 1 Stimme)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(16.67% bei 1 Stimme)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(Insgesamt wurden 6 Stimmen abgegeben)
Eine Teilnahme benötigt eine Zulassung von Cookies.
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
EMBMV-Info: Briefmarken Asien Südostasien Zusammenfassung #2080
[Briefmarken Brunei Darussalam seit 1906 in Südostasien]
[Briefmarken Indonesien seit 1948 Südostasien]
[Briefmarken Kambodscha seit 1951 Südost-Asien]
[Briefmarken von Laos seit 1951]
[Briefmarken von Malaysia]
[Briefmarken Myanmar seit 1937 Südostasien in Asien]
[Briefmarken Osttimor seit 2002 Südostasien]
[Briefmarken Oecussi-Ambeno illegale Ausgaben]
[Briefmarkenausgaben der Philippinen]
[Briefmarken von Singapur]
[Briefmarken Thailand in Asien]
[Briefmarken Vietnam seit 1945 Südostasien]
Zusammenfassung Briefmarken Infos der Länder Asien, speziell Südostasien Brunei,
Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Osttimor, Oecussi-Ambeno, Philippinen, Singapur,
Thailand und Vietnam.
Briefmarken Brunei Darussalam seit 1906 in
Südostasien
Brunei ist ein Staat in Südostasien und liegt auf der Insel Borneo im Südchinesischen
Meer. Die absolute Erbmonarchie, die von einem Sultan regiert wird heißt mit
vollständigem Namen Brunei Darussalam heisst grenzt an Malaysia. Seine
Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangte Brunei am 1. Januar 1984.
Die Währung in Brunei ist der Brunei-Dollar, der an den Singapur-Dollar gekoppelt ist.
Obwohl es bereits seit 1895 Lokalpostmarken für die Gebiete von Sarawak und Labuan gab, wird
als die erste Briefmarke Bruneis eine 1906 erschienene Überdruckmarke von Labuan
bezeichnet, die den Überdruck Brunei trug. Während des 2.
Weltkrieges wurden in Brunei sowohl japanische, wie auch britische Briefmarkenausgaben bzw.
Überdruckmarken verwendet. Nach dem 2. Weltkrieg verblieb Brunei zunächst im
britischen Commonwealth und wurde erst 1984 komplett in die Unabhängigkeit entlassen.
Erst seit der Unabhängigkeit entschiedet die Postverwaltung des Sultans eigenständig
über die Briefmarkenausgaben des Landes. Die Motive der modernen Briefmarken Bruneis
widmen sich bis heute hauptsächlich lokalen und nationalen Themen. Das Herrscherhaus
bzw. der Sultan des Landes wird regelmäßig mit zahlreichen Briefmarkenmotiven
bedacht und die Briefmarken Bruneis zeigen bis heute eine enge Verbundenheit mit dem Vereinigten
Königreich. Briefmarkensammler in aller Welt wissen besonders die Motivausgaben Bruneis
zu schätzen, die sich in zahlreichen Motivsammlungen finden lassen.
Briefmarken Indonesien seit 1948
Südostasien
In Muslimischen Ländern sind die Briefmarken Indonesiens ein beliebtes Sammelgebiet. Die
Republik Indonesien ist ein Inselstaat in Südostasien, der über 17500 Inseln umfasst und
zwischen dem Asiatischen Kontinent und Australien liegt. Indonesien erklärte sich 1945
für unabhängig von den Niederlanden. Diese Unabhängigkeit wurde aber von den
Niederlanden erst am 27. Dezember 1949 anerkannt. Währung in Indonesien, in deren
Nennwerten auch die modernen Briefmarken des Landes erscheinen ist die Indonesische Rupiah.
Die erste Postverwaltung Indonesiens wurde am 27. September 1945 eingerichtet, wobei die
erste eigene Briefmarke Indonesiens erst am 8. Dezember 1948 erschien. Es handelte
sich um eine Überdruckmarke von Niederländisch Indien. Briefmarken werden in
Indonesien aber schon seit dem 1. April 1864 verwendet, wobei jedoch zunächst
Briefmarkenausgaben von Niederländisch Ostindien zur Verwendung kamen. Die reichhaltige
Tier- und Pflanzenwelt Indonesiens ist häufiges Motiv der modernen Briefmarkenausgaben des
Landes. Indonesien nutzt seine Briefmarkenmotive jedoch auch um sich als modernes,
international eingebundenes und starkes muslimisches Land zu zeigen. Auf dem asiatischen
Kontinent und in Briefmarkensammelgebiet und die Postverwaltung des Landes ist bemüht
Indonesien als Briefmarkensammelgebiet auch darüber hinaus bekannt und populär zu
machen.
Briefmarken Kambodscha seit 1951
Südost-Asien
Das Königreich Kambodscha ist ein Staat in Südostasien und liegt am Golf von
Thailand. Die parlamentarische Wahlmonarchie erlangte seine Unabhängigkeit von
Frankreich am 9. November 1953. Die erste Briefmarke Kambodschas wurde am 3.
November 1951 herausgegeben und zeigt das Porträt von König Norodom Sihanouk.
Briefmarken wurden in Kambodscha jedoch schon länger verwendet, es handelte sich jedoch um die
französischen Briefmarken für Indo-China. Die wechselvolle Geschichte des Landes
beschert Kambodscha einige inzwischen abgeschlossene Briefmarkensammelgebiete. Die
modernen Briefmarken Kambodscha erscheinen in Nennwerten in Riel. Die herausgegebenen
Briefmarken orientieren sich dabei hauptsächlich am tatsächlichen Bedarf und zeigen fast
ausschließlich Motive die Kambodscha selbst betreffen. Die einheimische
Bevölkerung, wichtige Bauwerke Kambodschas und die lokale Tierwelt stellen einen Großteil
der Motive. Auffällig ist dabei die farbenfrohe Gestaltung der Briefmarken
Kambodschas. Um Kambodscha als Sammelgebiet für Briefmarken weltweit zu fördern
wurden in der Vergangenheit einige Briefmarken mit bei internationalen Sammlern gefragten Motiven
herausgegeben. Daher sind die Briefmarken Kambodschas in vielen Motivsammlungen zu
finden. Besonders Briefmarkensammlungen zu Tiermotiven werden häufig durch die bunten
Briefmarken aus Kambodscha bereichert.
Briefmarken von Laos seit 1951 in
Südostasien
Die Demokratische Volksrepublik Laos ist ein Binnenstaat in Südostasien. Laos erlangte
am 19. Juli 1949 seine Unabhängigkeit von Frankreich, welche von Frankreich erst im Jahr
1953 akzeptiert wurde. Die erste Briefmarke von Laos erschien am 13. November
1951 und zeigt das Porträt von König Sisavang Vong. Vorher wurden in Laos die
Briefmarken von französisch Indo-China verwendet. Die Geschichte der modernen Philatelie
beginnt in Laos im Jahr 1975, als der König auf den Thron verzichtete und die kommunistische
Partei mit der Macht im Staat auch die Postverwaltung übernahm. Die Briefmarken von Laos
werden in Nennwerten in Kip herausgegeben und tragen die Aufschrift POSTES LAO auf laotisch
und englisch. Die Motive der modernen Briefmarkenausgaben zeigen ein modernes und zugleich
traditionsbewusstes Laos. Die Motive sind sehr abwechslungsreich und farbenfroh
gestaltet. Besonders Elefantenmotive spielen dabei bis heute eine große Rolle und gehen
auf das laotische Königreich des 14. Jahrhunderts zurück, welches auch das
Reich der Millionen Elefanten bezeichnet wurde. Die Briefmarken von Laos sind als
Sammelgebiet weltweit gefragt, wobei die Postverwaltung von Laos diesen Trend mit zahlreichen
für den Sammlermarkt herausgegebenen Briefmarken fördert.
Briefmarken von Malaysia in Südostasien /
Asien
Malaysia ist ein im Südchinesischen Meer liegender Inselstaat in Südostasien. Die
Wahlmonarchie wird von einem auf 5 Jahre gewählten König aus dem Kreis der malaysischen
Adligen repräsentiert. Das heutige Malaysia wurde aus verschiedenen Gebieten des
ehemaligen Britischen Empires gebildet und 1963 endgültig in die Unabhängigkeit vom
Vereinigten Königreich entlassen. Auf Grund wechselnder von Veränderungen des
Staatsgebietes und Namensänderungen lässt sich nur schwer bestimmen welches die erste
Briefmarkenausgabe Malaysias war. Meistens wird als erste Briefmarkenausgabe Malaysias die
Ausgabe vom 16. September 1963 angesehen, welche eine Landkarte des Staates zeigt.
Davor wurden britische Briefmarkenausgaben verwendet, ab 1967 haben jedoch auch Provinzen Malaysias
eigene Briefmarken herausgegeben und verwendet. Dadurch gibt es zahlreiche inzwischen
Abgeschlossene Briefmarkensammelgebiete Malaysias. Die modernen Briefmarkenausgaben des
Landes werden in Nennwerten in Ringgit herausgegeben und zeigen eine wirklich sehr große
Vielfalt bei ihren Motiven. Obwohl die Natur des Landes die Mehrheit der Briefmarkenmotive
Malaysias bestimmt gibt es quasi kein Briefmarkenmotiv, welches nicht auf den Briefmarken Malaysias
vorkommt. Die Briefmarken Malaysias sind daher auch international ein beliebtes
Sammelgebiet.
Briefmarken Myanmar seit 1937 Südostasien in
Asien
Die Republik der Union Myanmar ist ein Staat in Südostasien und liegt am Golf von
Bengalen. Myanmar wird bis heute auch Burma oder Birma genannt, obwohl es sich bereits 1990
offiziell in Myanmar umbenannt hat. Myanmar erlangte seine Unabhängigkeit vom
Vereinigten Königreich am 4. Januar 1948. Die Briefmarken Britisch-Indiens wurden
in Myanmar schon 1854 eingeführt, trugen aber mit Ausnahme des Entwertungspoststempels keinen
Hinweis auf das Land selbst. Die erste eigene Briefmarke für das Gebiet des heutigen
Myanmar ist eine am 1. April 1937 erschienene Überdruckmarke Britisch-Indiens,
welche den Überdruck BURMA trägt. Während des 2. Weltkrieges wurden
für Myanmar auch japanische Besatzungsbriefmarken und britische Militärpostmarken
herausgegeben und verwendet. Nach dem Krieg wurden dann Briefmarken als Unabhängige
Republik der Union von Burma herausgegeben, später als Sozialistische Republik der Union von
Burma und seit 1990 als Republik der Union von Myanmar. Herausgegeben werden die modernen
Briefmarken Myanmars in Nennwerten in Kyat. Die Motive der Briefmarken von Myanmar sind
abwechslungsreich, farbenfroh und von sehr guter Druckqualität. Neben historischen
Bauwerken Myanmars widmen sich relativ viele Briefmarkenmotiven des Landes politischen
Themen. Außerdem gibt Myanmar regelmäßig Briefmarkenausgaben heraus, die
eindeutig auf den internationalen Sammlermarkt abzielen und daher populäre Motive, wie
international bekannte Künstler und ähnliches zeigen. Trotzdem sind die Briefmarken
Myanmars als eigenes Briefmarkensammelgebiet relativ unbekannt im Rest der Welt.
Briefmarken Osttimor seit 2002
Südostasien
Die Demokratische Republik Timor-Leste ist ein Inselstaat auf der Insel Timor in
Südostasien. Der westliche Teil der Insel gehört bis heute zu Indonesien.
Osttimor wurde 1975 unabhängig von Portugal, die internationale Anerkennung der
Unabhängigkeit erfolgte jedoch erst am 20. Mai 2002. Am selben Tag erschienen
auch die ersten Briefmarken von Osttimor, die nationale Symbole inklusive der Flagge des neuen
Staates zeigen. Vorher wurden in Osttimor indonesische Briefmarken verwendet, davor die
Briefmarken der portugiesischen Besatzer. Die Briefmarken von Osttimor werden in Nennwerten
in US-Dollar herausgegeben, weil Osttimor bis heute keine eigene Währung hat und tragen die
Landesbezeichnung Timor-Leste. Es werden nur eigene Münzen herausgegeben, die jedoch in
Osttimor 1 zu 1 zum US-Dollar gehandelt werden. Die Motive der Briefmarken von Osttimor
zeichnen sich durch ungewöhnliche Motive, anspruchsvolle grafische Gestaltung und
abwechslungsreiche Themen aus. Tiermotive und Symbole der nationalen Einheit machen dabei
einen Großteil der Motive aus. Die Auflagen der Briefmarken des 1,2 Millionen Menschen
zählenden Staates orientieren sich dabei am tatsächlichen Bedarf und sind somit sehr
gering. Unter Briefmarkensammlern weltweit sind die Briefmarken Osttimors kaum bekannt und
haben keine große Anhängerschaft.
Briefmarken Oecussi-Ambeno illegale Ausgaben
Das Sultanat Oecussi-Ambeno ist ein ausgedachter bzw. illegaler Staat auf dem Gebiet des
heutigen Osttimors. Unter Federführung des neuseeländischen Anarchisten Bruce
Grenville wurde das Land bereits in den 1970er Jahren ins Leben gerufen und mit dem Verkauf von
eigenen Briefmarken an Briefmarkensammler weltweit begonnen. Der Verkauf dieser Marken findet
bis heute hauptsächlich von Neuseeland aus statt. Obwohl die ausgedachte Geschichte des
Landes zahlreiche Hinweise auf dessen Nichtexistenz enthält, das Land in keiner Weise irgendwie
in Erscheinung getreten ist und auch außer der selbsternannten Regierung über kein
Staatsvolk verfügt werden bis heute die Briefmarken von Oecussi-Ambeno verkauft. Die
Motive dieser Marken zeigen eine breite Auswahl an Motiven, wie sie bei internationalen
Briefmarkensammlern gefragt sind. Außerdem finden sich Motive des selbsternannten
Sultans und weiterer Regierungsmitglieder auf diesen Marken. Briefmarken von Oecussi-Ambeno
gehören zu den Cinderella - Marken und haben keinerlei postalischen oder Sammlerwert.
Das dieses Gebiet jedoch seit vielen Jahren aktiv vermarktet wird finden sich insbesondere in
Motivsammlungen viele Marken von Oecussi-Ambeno in den Briefmarkenalben der Sammler
weltweit.
Briefmarkenausgaben der Philippinen
Bis heute sind für Briefmarken-Sammler weltweit besonders die frühen Briefmarkenausgaben
der Philippinen von Interesse. Im Land wurden bis zum Ende der Spanischen Kolonialherrschaft
1898 insgesamt 206 verschiedene Briefmarken herausgegeben. Die wechselvolle weitere
Geschichte des Landes von der Kolonisierung durch die USA, über die Marcos Diktatur bis heute
spiegelt sich in den sehr verschiedenartigen Briefmarkenausgaben seit dieser Zeit wieder. Bei
den Motiven der Briefmarkenausgaben spielen die Geschichte der Philippinen, die tiefe Verbundenheit
der Bevölkerung mit dem Christentum, und die einheimische Tier- und Pflanzenwelt die
Hauptrolle. Es werden jedoch auch Ausgaben zu vielen wichtigen Weltereignissen herausgegeben,
die die Philippinen als modernes Briefmarken Sammelgebiet attraktiv machen.
Info: Briefmarken von Singapur in Südostasien seit
1948
Die Republik Singapur ist ein Inselstaat in Südostasien. Singapur ist der
flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens und liegt zwischen Malaysia und
Indonesien. Er erlangte am 9. August 1965 seine Unabhängigkeit von Malaysia,
wobei es vorher auch zeitweise von Japan und lange von Großbritannien besetzt war. Die
erste Briefmarke Singapurs erschien am 1. September 1948 und zeigt König Georg
VI. Die modernen Briefmarken Singapurs tragen den Aufdruck "Singapore" und
werden in Nennwerten in Singapur Dollar herausgegeben. Die Briefmarken Singapurs
zeigen sehr abwechslungsreiche Motive und sind von hoher grafischer Qualität und gutem
Druck. Schwerpunktmäßig beschäftigen sich die Briefmarkenmotive dabei mit den
Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt der Insel und stellen Singapur als modernen Staat
dar. Es gibt aber immer wieder auch Briefmarkenausgaben, die sich internationalen Themen
widmen. Durch die Ansprechenden Briefmarken selber, die Mitgliedschaft im Commonwealth of
Nations und die jährlich zu Millionen ins Land kommenden Touristen erfreuen sich die
Briefmarken Singapurs bei Sammlern weltweit großer Beliebtheit.
Briefmarken Thailand in Asien - Südostasien
Das Königreich Thailand ist ein Staat in Südostasien am Golf von Thailand gelegen.
Thailand wird von einer Militärregierung regiert, während der König auch formal
Staatsoberhaupt ist. Die erste Briefmarke Thailands erschien bereits am 4. August
1883 und zeigt ein Portrait König Chulalongkorns. Ein Postwesen ohne Briefmarken gab
es in Thailand jedoch schon vorher. Es wurde jedoch nur von der Königlichen Familie,
Diplomaten und ausländischen Händlern genutzt. Zeitweise gab es Verträge
darüber mit dem Vereinigten Königreich, zeitweise wurde dieser Postverkehr so weit er
internationalen Versand beinhaltete komplett über Singapur abgewickelt. Die modernen
Briefmarken Thailand werden in Nennwerten in Baht herausgegeben. Die Motive der Briefmarken
Thailands sind vielfältig mit einem Schwerpunkt auf der lokalen Flora und Fauna des
Landes. Auch die Herrscherfamilie wird regelmäßig auf den Briefmarken Thailands
verewigt. Die Postverwaltung Thailands verfolgt aber auch eine sehr offene Ausgabepolitik und
überraschte in der Vergangenheit mit zahlreichen Besonderheiten. Briefmarken in Herzform
und Motive zu aktuellen amerikanischen Kinofilmen gehörten dazu. Das Interesse
internationaler Briefmarkensammler an den Briefmarken Thailands hält sich jedoch bis heute in
Grenzen.
Briefmarken Vietnam seit 1945 Südostasien
Die Sozialistische Republik Vietnam ist ein Küstenstaat in Südostasien mit Küsten zum
Golf von Thailand und dem Südchinesischen Meer. Die mit einem Sozialistischen
Einparteiensystem regierte Volksrepublik erklärte seine Unabhängigkeit von Frankreich am
2. September 1945. Die Unabhängigkeit wurde jedoch erst im Jahr 1954
international anerkannt. Die erste Briefmarke Vietnams erschien 1945. Es
handelte sich um eine französische Briefmarke für Indo-China mit Überdruck.
Dank der wechselvollen und politisch instabilen Lage Vietnams über viele Jahre gibt es einige
inzwischen abgeschlossene Briefmarkensammelgebiete Vietnams. Die modernen Briefmarken
Vietnams, die in der Währung Dong herausgegeben werden sind immer noch nicht sonderlich beliebt
bei Briefmarkensammlern weltweit. Das liegt an der Ausgabepolitik bei Briefmarken der
vietnamesischen Postverwaltung in den 1980er und späteren Jahren. Speziell für den
internationalen Sammlermarkt wurden damals zahlreiche Motive herausgegeben, die nicht für das
Frankieren von Briefen vorgesehen waren, sondern gleich in der Druckerei mit Poststempeln gedruckt
wurden um sie an Briefmarkensammler zu verkaufen. Meist handelte es sich dabei um absurd
kitschige Marken, ohne jeden Bezug zu Vietnam. Diese Politik wurde zwar in den letzten Jahren
nicht fortgesetzt, der Ruf der Briefmarken aus Vietnam leidet aber bis heute darunter.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!