EMBMV-Info: Briefmarken Asien Südasien Zusammenfassung
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
EMBMV-Info: Briefmarken Asien Südasien Zusammenfassung #2061
[Briefmarken von Bangladesch Südasien]
[Briefmarken von Bhutan]
[Briefmarken von Indien in Südasien]
[Briefmarken Malediven in Südasien]
[Briefmarken von Nepal]
[Briefmarken von Pakistan in Südasien]
[Briefmarken von Sri Lanka in Südasien]
Zusammenfassung der Briefmarken Infos Asiens speziell Südasien der Länder Bangladesch,
Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka.
Info: Briefmarken von Bangladesch
Südasien
Die Volksrepublik Bangladesch ist ein Staat in Südasien, der an den Golf von Bengalen, Myanmar
und Indien grenzt. Bangladesch wurde nach britischer Besatzung zuerst Pakistan zugesprochen
und erreichte seine Unabhängigkeit am 26. März 1971. Nach der
Unabhängigkeit von Pakistan erschienen 1971 die ersten 8 eigenen Briefmarken
Bangladeschs. Sie zeigten verschiedene Motive, inklusive der Landkarte des neuen
Staates. Diese Briefmarken wurden in Nennwerten in Rupien herausgegeben. Gleichzeitig
wurden während dieser Zeit aber auch pakistanische Briefmarken mit dem Überdruck
"Bangladesh" verwendet. Nur ein Jahr später wurde in Bangladesch die
Währung Taka eingeführt und seitdem werden alle Briefmarken in Nennwerten dieser
Währung herausgegeben. Die Ausgabepolitik für die Briefmarken Bangladesch war von
Anfang an eher konservativ und ist es bis heute. Briefmarkenausgaben gibt es relativ wenige,
diese tragen dann lokale Motive. Die einheimische Tier- und Pflanzenwelt ist ein
häufiges Motiv, sowie lokale Traditionen und Bräuche. Bei den wenigen
Briefmarkenmotiven die internationale Anlässe würdigen ist der Sport das
Hauptthema. So gibt es Briefmarkenausgaben zu Olympischen Spielen und den Cricket Worldcups
und Fußball Weltmeisterschaften. Außerdem erschienen in Bangladesch bisher
ca. 50 Regierungsdienstmarken.
Info: Briefmarken von Bhutan in Asien genauer
Südasien
Das Königreich Bhutan ist ein Südasischer Binnenstaat. Es grenzt an China, Indien
und Tibet. Bhutan erlangte am 8. August 1949 seine Unabhängigkeit von
Indien. Ein modernes Postwesen und erste Briefmarken wurden in Bhutan 1962
eingeführt. In den Folgejahren wurden in Bhutan zahlreiche ungewöhnliche
Briefmarken herausgegeben. Darunter waren die erste 3D Briefmarke, Briefmarken aus Seide und
Stahlfolie und die bis heute wohl bekanntesten "Sprechenden Briefmarken", die die
Nationalhymne Bhutans und eine kurze Geschichte des Landes wiedergaben, wenn man sie mit einem
handelsüblichen Plattenspieler abspielte. Die modernen Briefmarken des Königreichs
Bhutan werden in Nennwerten in Ngultrum herausgegeben und fallen bis heute durch ungewöhnliche
Ausgaben und Motive auf. So wurden in den letzten Jahren unter anderem quasi blanko
Briefmarken herausgegeben, die man sich selbst gestalten kann, 2 CD ROMS als Briefmarken und
Postkarten zum Geburtstag des Königs, welche an bestimmten Tagen gratis innerhalb Bhutans
versendet werden konnten. Die Motive der Briefmarken sind bis heute zweigeteilt. Es
gibt Briefmarkenausgaben, die sich mit lokalen Motiven schmücken, und solche zu internationalen
Themen, die auf den internationalen Sammlermarkt abzielen. Auf Grund der zahlreichen
besonderen Briefmarkenausgaben erfreuen sich die Briefmarken Bhutans insbesondere bei Sammlern in
Nordamerika großer Beliebtheit.
Info: Briefmarken von Indien in
Südasien
Die Bundesrepublik Indien besteht aus 29 Bundesstaaten und ist ein Staat in Südasien der den
größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Indien erlangte seine
Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 15. August 1947 und gab seine erste
eigene Briefmarke die die Unabhängigkeit des Landes würdigte am 21. November des
selben Jahres heraus. Bei den Briefmarken-Ausgaben davor handelte es sich um verschiedene
Besatzungsausgaben des Vereinigten Königreiches für Indien, oder für Teile
davon. Die moderne Indische Post hatte im Jahre 2011 mit 154866 Postfilialen das
größte Postfilialnetz der Welt. Moderne Indische Briefmarken werden in Nennwerten
in Indischer Rupie herausgegeben. Seit der Unabhängigkeit waren die Motive von indischen
Briefmarken von historischen Persönlichkeiten der indischen Geschichte dominiert.
Besonders Mahatma Gandhi war und ist auf sehr vielen Briefmarkenausgaben vertreten. In den
letzten Jahren ist aber ein Trend zu einem breiteren Motivspektrum und zur Würdigung von mehr
internationalen Themen auf den Briefmarken Indiens zu erkennen. In den letzten Jahren ist
Indien als Briefmarkensammelgebiet bekannter und beliebter geworden. Die indische
Postverwaltung ist auch auf zahlreichen internationalen Briefmarkenmessen vertreten und unternimmt
viele Anstrengungen Indien als Sammelgebiet zu bewerben.
Info: Briefmarken Malediven in Südasien seit
1906
Die Malediven sind ein Inselstaat im Indischen Ozean an der Südspitze Indiens, ca. 700
KM vor der Küste Sri Lankas. Der Staat der Malediven ist eine Republik, der ein
mit weitreichender Macht ausgestatteter Präsident vorsteht. Die Malediven bestehen aus
1196 Inseln, von denen 220 bewohnt sind. Die ersten Briefmarken der Malediven erschienen
am 9. September 1906 und waren Überdruckmarken aus Ceylon. Die
Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangten die Malediven jedoch erst am
26. Juli 1965. Heute werden die Briefmarken der Malediven in der lokalen
Währung Rufiyaa herausgegeben und tragen die Landesbezeichnung "Maledives" in
lateinischen und arabischen Schriftzeichen. Die Motive der Briefmarkenausgaben haben ihren
Schwerpunkt in der Flora und Fauna des Landes, wobei naheliegenderweise Fische und andere
Meerestiere eine besondere Aufmerksamkeit genießen. Die Ausgabepolitik der
Postverwaltung der Malediven ist eher sparsam, es werden jedoch jedes Jahr einige Briefmarken,
Blockausgaben und ein besonderes "Stamp Pack" herausgegeben, welches klar auf den
Internationalen Sammlermarkt abzielt.
Info: Briefmarken von Nepal in Südasien seit
1881
Die Demokratische Bundesrepublik Nepal ist ein Binnenstaat im südlichen Asien zwischen China
und Indien. Das hochgelegene Land verfügt über 7 der 10 höchsten Berge der
Welt. Die Hauptstadt Katmandu ist Hauptsitz der Südasiatische Vereinigung für
regionale Kooperation. Die ersten Briefmarken Nepals wurden bereits im April 1881
herausgegeben und zeigten das Emblem des Gottes Shri Pashupati. Die modernen
Briefmarken Nepals werden in Nepalesische Rupie herausgegeben. Die Ausgabepolitik bei
Briefmarken ist heute immer noch eher konservativ und richtet sich hauptsächlich nach dem
tatsächlichen Bedarf im Inland. Die Motive der nepalesischen Briefmarken zeigen viele
einheimische Kulturgüter, Bräuche, sowie Tiere und Pflanzen. Die Bergwelt Nepals
ist ebenfalls ein oft gewürdigtes und wiederkehrendes Motiv auf den Briefmarken. Nepal
hat außerdem zahlreiche Dienstmarken, Gerichtsmarken und Telegrafenmarken herausgegeben,
welche ihre eigenen Sammler haben. Obwohl die Briefmarken von guter Druckqualität sind
und oft wirklich ansprechende Motive haben ist Nepal als Briefmarkensammelgebiet außerhalb des
eigenen Landes nicht sehr verbreitet. Die Postverwaltung Nepals hat erst in den letzten
Jahren damit begonnen seine Briefmarken auch international zu vermarkten und zum Beispiel auf
Briefmarkenmessen weltweit vertreten zu sein.
Info: Briefmarken von Pakistan in Südasien seit
1947
Die Islamische Republik Pakistan ist ein Staat in Südasien und grenzt an China, Iran, Indien
und Afghanistan. Pakistan ging 1947 aus den muslimischen Teilen Britisch-Indiens hervor und
ist seitdem von Großbritannien unabhängig. Pakistan rief sich bereits im Jahr 1956
als Islamischen Republik aus und ist damit weltweit erste Islamische Republik. Die ersten
Briefmarken Pakistans erschienen bereits am 1. Oktober 1947. Es handelte sich um
Überdruckmarken Britisch Indiens. Die erste Sonderbriefmarke erschien 1948 und widmete
sich dem 1. Geburtstag Pakistans. Die modernen Briefmarken Pakistans werden in
Nennwerten in Pakistanischer Rupie herausgegeben. Ein sehr beliebtes Motiv der
Briefmarkenausgaben Pakistans sind berühmte Persönlichkeiten. Dabei kommen lokale
und internationale Berühmtheiten zu dieser Ehre. Die Ausgabepolitik der Briefmarken
Pakistans orientiert sich aber bis heute stark am tatsächlichen Inlandsbedarf. Die
postfrischen Briefmarkennennwerte eines Jahres betragen selten mehr als umgerechnet 5 USD.
Die Postverwaltung Pakistans gibt jedoch zahlreiche weitere Produkte heraus, die bei
Briefmarkensammlern auf großes Interesse stoßen. Dazu gehören Postkarten,
Aerogramme, Briefumschläge mit eingedruckter Briefmarke, Eilpostmarken
u.s.w.
Info: Briefmarken von Sri Lanka in
Südasien
Die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka ist ein Inselstaat im indischen Ozean, der seine
Unabhängigkeit von Vereinigten Königreich im Jahre 1948 erlangte. Das Inselreich
war bis 1972 unter dem Namen Cylon bekannt. Unter diesem Namen wurden dort unter britischer
Kolonialherrschaft im Jahre 1857 die ersten Briefmarken herausgegeben. Die ersten Briefmarken
mit der Bezeichnung Sri Lanka erschienen im Jahre 1972. Sri Lanka ist dabei weltweit das
einzige Land das alle Angaben auf seinen Briefmarken in drei Sprachen ( Sinhala, Tamil und
Englisch angibt. Die modernen Briefmarken Sri Lankas sind sehr farbenfroh gestaltet und
widmen sich der Geschichte des Landes und der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Bei
Briefmarkensammlern sind insbesondere die zahlreichen Blockausgaben Sri Lankas sehr beliebt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!