EMBMV Briefmarkenforum
Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

Frage: Echtheit und Prüfung Beitrag #1907

Registrierung
Von 
strobelartur1
 am Uhr
Benutzername:
strobelartur1
Katalogisierer
Avatar
Beiträge:
seit 04.05.2015
Mir Folgen ca. 3 Benutzer

» Echtheit und Prüfung #1907

OK ich geb mal mein bestes und versuche etwas Klarheit zu schaffen.

Also die "**"  bedeuten einfach "postfrisch" spart nur das ausschreiben
dann gibt es noch einen * was ungebraucht bedeutet und den O was gestempelt heißt. 
Dazu gilt Postfrisch ist eine Marke wenn sie nicht gestempelt ist und auf der Rückseite die Klebemasse einwandfrei ist also noch nicht abgeleckt wurde.
ungebraucht ist eine Marke wenn sie nicht gestempelt ist aber z.b. schon einmal auf einem Brief klebte und auf der Rückseite die Klebemasse weg ist. Oder auf der Rückseite falzreste sind und bei ganz genauen gilt eine Marke schon als ungebraucht wenn auf der Rückseite Fingerabdrücke zu sehen sind.

dann zu dem Zusatz Luxus oder Kabinett oder feinst und fein soll die selbe Bedeutung sein wie tief geprüft ,tiefst geprüft u.s.w. nur das die Marke nicht geprüft ist sondern nur der der die Marke grade anbietet der Meinung ist das die Marke diese Qualität hat deshalb ließt man das oft bei eBay und so.

Aber auf der sicheren Seite ist man nur mit den BPP Stempeln
BPP bedeutet übrigens: Bundes Philatelistischer Prüfer e. V.

dann zu den einzelnen Stempeln tiefst geprüft ist das beste
dann tief geprüft und hoch geprüft was das schlechteste ist. Erkennen tut man es an der Position des Stempels dazu besser ein paar Beispiele:


tiefst geprüft BPP
Beispiel Tiefst geprüft BPP #1871 (584x228)
bedeutet: einwandfrei

tief geprüft BPP
Beispiel Tief geprüft BPP #1872 (384x244)
bedeutet: leicht fehlerhaft

hoch geprüft BPP (oder oft auch nur bezeichnet als geprüft ohne Zusatz)
Beispiel hoch geprüft BPP #1873 (399x249)
bedeutet: beschädigt

außerdem noch zur Position:
Das Prüfzeichen wird bei Postfrischen gezähnten Marken senkrecht links und bei gestempelten gezähnten Marken senkrecht rechts gesetzt. Je höher von unten nach oben geprüft wurde desto fehlerhafter ist die Marke.

Soviel im allgemeinen dazu aber es gibt auch Internet Seiten dazu:

Hier die der BPP: www.bpp.eu oder www.bpp.de
da ist dann alles nochmal im Detail erläutert.


Da findest du auch die Antworten zu deinen weiteren Fragen.
Bezüglich Artest Befund was so etwas kostet und und und.

Ich hoffe ich konnte Dir zu mindeste etwas weiter helfen.

1 Daumen Hoch
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1332 KB in 0.0267 Cache Sekunden.
EMBMV

Großbild

 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.