EMBMV: Geheime Verwaltung für Münzen aus dem Deutschen Reich 1871-1945

 

Verwaltung für Münzen aus dem Deutschen Reich 1871-1945, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und dem Nationalsozialistischen Reiches

Geheime Verwaltung für Münzen aus dem Deutschen Reich 1871-1945, für Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich, Münzen der Weimarer Republik und Münzen vom Nationalsozialistischen Reich. Online Verwaltung für Münzen aus dem Deutschen Reich. Es bietet sich an die eigene Münzen-Sammlung in der online Verwaltung auf EMBMV, zum Zweck der Verwaltung der Münzen, auf die Deutschen Epochen des Deutschen Reiches, auf je eine Tabelle pro Epoche in der Verwaltung zu unterteilen und online zu verwalten.

Ein Feature: Zu jeder online Verwaltung auf EMBMV stehen bis zu 25 zusätzliche Frei-Konfigurierbare Eingabefelder für Text, Nummer/Zahlen und Datum-Angaben kostenlos in der Webseiten-APP der Verwaltung als zusätzliche Felder zu den unten gelisteten Feldern zur Verfügung.

[Startseite: Bilderbörse für Münzen aus Deutschland Deutsches Reich 1871-1945]

[Kurzeinleitung: Münzen aus Deutschland Deutsches Reich 1871-1945]

[Verwaltung: Münzen aus Deutschland Deutsches Reich 1871-1945]

[Übersicht Sammler-Verwaltungen Münzen]

[Dein persönlicher Merkzettel]

Folgende Eingabefelder und Ausgabefelder werden unterstützt:

Verschiedene Eingabefelder besitzen eine Eingabehilfe über Datenlisten, die aus den Datenbestand des Nutzers selbst ermittelt werden. Ausserdem können beliebig viele Eingabefelder auch leer gelassen werden und benötigen keine Angaben, denn die Eingabefelder sind genau genommen alle Optional.
(Version vom 28.04.2022)

  1. Deutsche Epoche (mit Statistik)
    • Altdeutschland
    • Deutsches Kaiserreich 1871-1918
    • Deutsches Reich 1871-1945
    • Deutsches Reich 1933-1945
    • Deutschland
    • Nationalsozialistisches Reich
    • Weimarer Republik 1919-1933
  2. Münzen-Typ (mit Statistik)
    • Kursmünzen / Umlaufmünzen
    • Gedenkmünzen / Sondermünzen
    • Silbermünzen
    • Goldmünzen
    • Gemischt
    • Unbekannt
  3. Titel
  4. Jahrgänge von / Zeitraum von (mit Statistik)
  5. bis / Zeitraum bis (mit Statistik)
  6. Nennwert / Nominal Wert / Nennwert / Prägestätte (mit Statistik)
    • 1 Mark
    • 1 Pfennig
    • 1 Reichsmark
    • 1 Reichspfennig
    • 10 Mark
    • 10 Pfennig
    • 10 Reichspfennig
    • 10 Rentenpfennig
    • 1/2 Mark
    • 2 Mark
    • 2 Pfennig
    • 2 Reichsmark
    • 2 Reichspfennig
    • 2 Rentenpfennig
    • 20 Mark
    • 20 Pfennig
    • 200 Mark
    • 25 Pfennig
    • 3 Mark
    • 3 Reichsmark
    • 5 Mark
    • 5 Pfennig
    • 5 Reichsmark
    • 5 Reichspfennig
    • 5 Rentenpfennig
    • 50 Pfennig
    • 50 Reichspfennig
    • 500 Mark
  7. Prägestätte / Prägebuchstabe(n) (mit Statistik)
    • A für Berlin seit 1750
    • B für Hannover 1866-1878
    • B für Wien 1938-1944
    • C für Frankfurt am Main 1866-1879
    • D für München seit 1871
    • E für Dresden 1872-1887
    • E für Muldenhütten 1887-1953
    • F für Stuttgart seit 1872
    • G für Karlsruhe seit 1872
    • H für Darmstadt 1872-1882
    • J für Hamburg seit 1873
    • K für Straßburg 1871-1918
    • Kein Münzzeichen
  8. Münzen-Motiv / Design
  9. Erhaltung (mit Statistik)
    • PP - Polierte Platte
    • PP - Proof
    • ST - Stempelglanz
    • ST - Normalprägung
    • ST-
    • VZ+
    • VZ - Vorzüglich
    • VZ-
    • VZ aus PP
    • SS+
    • SS - Sehr schön
    • SS-
    • S+
    • S - Schön
    • S-
    • Gemischt
    • Unbekannt
  10. Metall-Legierung (mit Statistik)
    • Aluminium
    • Eisen
    • Gold
    • Kupfer
    • Kupfer/Nickel
    • Silber
    • Zink
  11. Erworben von Händler/Person (mit Statistik)
  12. Erworben zum Preis (mit Statistik)
  13. Erworben am (Datum)
  14. Stückzahl Erworben
    • 1 Stück
    • 2 Stück
    • 3 Stück
    • 4 Stück
    • 5 Stück
    • 6 Stück
    • 7 Stück
    • 8 Stück
    • 9 Stück
    • 10 Stück
  15. Kommentar
  16. Eintragnr. (Einzigartig)
  17. Datum der Eingetragung
  18. Letzte Änderung
  19. Optional beliebig viele Bilderuploads, von 300 x 300 Pixeln (Mobile-Geräte Optimiert) bis 4800 x 4800 Pixeln (Desktop-Computer-Größe). Die Verwaltung passt sich ihren Bildern/Fotos automatisch an.
Registrierung

Hier befindet sich die Geheime online Verwaltung für private Sammler. Die Verwaltung ist dafür bestimmt privaten Sammler eine private Verwaltung kostenlos ohne Bilder-Uploads zu bieten, kostenfreie Bilderuploads sind aber dennoch möglich. Es handelt sich um eine Datenbank mit einfachen Tabellen die für Mobile-Geräte konzipiert wurden und werden. Der Vorteil ist eine mögliche Nutzung unter Mobile-Geräten in Form von Einfachen Tabellen die teure Excel-Tabellen ersetzen sollen und zur jeder Zeit über das Internet kostenlos und privat für den Sammler zur Verfügung stehen. Aktuell stehen Datenbank-Listen-Tabellen zur Verfügung, welche ohne Herunterladen von Excel-Tabellen und ohne Herunterladen von teurer Software kostenlos genutzt werden können.

[Digitale Bilderbörse für dich als Sammler]

 
 
Seite melden