EMBMV: Zusammenfassung von historischen Zeitschriften Seite 9
Die hier gezeigten alten Historischen Zeitschriften gehören zu den Historischen Schriften und Zeitungen ab dem 18. Jahrhundert, ab dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation in Deutschland, vor dem Deutschen Reich vor 1871 bzw. vor dem Deutschen Kaiserreich und aber auch mit alten Zeitschriften aus dem Deutschen Kaiserreich bis 1871-1918 und werden hier auf EMBMV zum kostengünstigen herunterladen von Digitalen JPG-Bildern der alten Historischen Zeitschriften aufgezeigt.
Hier auf EMBMV sind im Katalog Zeitschriften die deutsch-sprachigen alte gedruckte und Historisch alte Zeitschriften aus dem Deutschen Kaiserreich und Zeitschriften der Weimarer Republik bis 1932, erlaubt.
Zusammenfassung von historischen Zeitschriften Seite 9
Übersicht der Objekte in der Sammlung
Digitale Bilder/Fotos Zusammenfassung von einzelnen Zeitschriften zum Herunterladen

1801-1900, Leipziger Zeitung 1851, Nr. 89, Sonntag den 30. März 1851, Seite 1741, Cover / Titelblatt der Leipziger Zeitung
Verfügbar als ~569 KB großes JPG:
X: 1588 Pixel
Org. X: 1700 Pixel / 200 DPI
Y: 2000 Pixel
Org. Y: 2140 Pixel / 200 DPI
Info zum Digitalen Bild
Datensatz erstellt vor 2 Jahren
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler

500 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 100 Eurocent in Credits-Punkten)

1801-1900, Leipziger Zeitung 1851, Nr. März 1851, Seite 1749, Erste Beilage zur Leipziger Zeitung
Verfügbar als ~538 KB großes JPG:
X: 1588 Pixel
Org. X: 1700 Pixel / 200 DPI
Y: 2000 Pixel
Org. Y: 2140 Pixel / 200 DPI
Info zum Digitalen Bild
Datensatz erstellt vor 2 Jahren
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler

500 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 100 Eurocent in Credits-Punkten)

1801-1900, Leipziger Zeitung 1851, Nr. März 1851, Seite 1757, Zweite Beilage zur Leipziger Zeitung
Verfügbar als ~531 KB großes JPG:
X: 1588 Pixel
Org. X: 1700 Pixel / 200 DPI
Y: 2000 Pixel
Org. Y: 2140 Pixel / 200 DPI
Info zum Digitalen Bild
Datensatz erstellt vor 2 Jahren
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler

500 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 100 Eurocent in Credits-Punkten)

1801-1900, Leipziger Zeitung 1851, Nr. März 1851, Seite 1761, Außerordentliche Beilage der Leipziger Zeitung
Verfügbar als ~607 KB großes JPG:
X: 1588 Pixel
Org. X: 1700 Pixel / 200 DPI
Y: 2000 Pixel
Org. Y: 2140 Pixel / 200 DPI
Info zum Digitalen Bild
Datensatz erstellt vor 2 Jahren
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler

500 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 100 Eurocent in Credits-Punkten)

1701-1800, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Leipziger Zeitungen 1773, 168 Stück. Montags den 30. Aug. 1773, Seite 789, Cover / Titelblatt
Verfügbar als ~760 KB großes JPG:
X: 1320 Pixel / 200 DPI
Y: 1640 Pixel / 200 DPI
Info zum Digitalen Bild
Datensatz erstellt vor 2 Jahren
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler

500 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 100 Eurocent in Credits-Punkten)
Auf EMBMV dürfen digitale Bilder und Fotos kostengünstig herunter-geladen werden. Die Preise für ein Bild / Foto fällt in der Regel günstig aus und wird in Credits-Punkten beglichen. 1000 Credits-Punkte entsprechen 1,- Euro, beim Tausch von Credits-Punkten für den Zweck ein digitales Bild / Foto mit Bezahlung in Credits-Punkten von EMBMV herunterzuladen.
Die Einstellung zeigt an ob für das Bild/Foto die Graustufen-Unterstützung aktiv oder deaktiviert ist mit der Auswirkung das auf der Detailseite zum Bild, das Bild zusätzlich auch in Graustufen bzw. s/w - Schwarzweiß extra am unteren Ende der Detailseite angezeigt wird. Eine weitere Auswirkung ist, dass das Vorschaubild hier in der Liste zur ersten Hälfte in Originalfarben und zur zweiten Hälfte in Grau als Vorschau gezeigt wird.