EMBMV: 1986 - Ausgabejahr: Ansichtskarten aus Deutschland der DDR katalogisieren Seite 10
Hier befinden sich Ansichten von 1986 - Ausgabejahr: Ansichtskarten aus Deutschland der DDR katalogisieren Seite 10 von Orten und Regionen in der DDR, zu DDR-Zeiten in Deutschland 1948-1990. Der sich hier befindliche online Katalog ist auf "1986 - Ausgabejahr: Ansichtskarten aus Deutschland der DDR katalogisieren Seite 10" Datensätze von DDR-Ansichtskarten und DDR-Fotos, aus der Deutschen Demokratischen Republik eingegrenzt. Erstelle digitale Bilder/Fotos von originalen Fotos und Ansichtskarten der DDR aus deiner DDR-Sammlung um die Digitalen Bilder hier im Katalog zu deiner Verwaltung per kostenlosen Bilderupload hochzuladen und damit deine eigene Sammlung zu Verwalten, zu katalogisieren und anderen Sammlern hier im online Katalog zu zeigen.
Hinweis an Sammler die Digitale Bilder von Ansichtskarten im Katalog katalogisieren und Hochladen möchten: Bilderuploads sind in der Bilderbörse generell kostenlos, es wäre möglich eigene Kategorien selbst anzulegen, von DDR-Bezirk über Kreis bis Stadt/Ort, es sind genaugenommen alle Städte und Regionen der DDR im Bilderbörsen-Katalog möglich, angefangen mit dem Bezirk, worauf dann der Land-Kreis und der Stadtname folgen sollte. Ein Beispiel für einen Titel einer DDR Ansichtskarte wäre "Ansichtskarte Bezirk Schwerin, Kreis Güstrow, Stadt Güstrow", gefolgt vom Jahrgang falls ermittelbar und dann dem Motiv der Ansichtskarte, wie "Marktplatz oder Rathaus, Oper" und auch die Kategorie-Bezeichnungen sollte diesen Muster folgen. Die Bilderuploads in der Bilderbörse werden generell von EMBMV kontrolliert und ggf. auch angepasst, mit Sicherheit betrifft dass fast alle Ansichtsklarten Kategorie-Bezeichnungen und Beschreibungen, inklusive Benachrichtigung mit Hinweisen an den Uploader / Sammler der Digitalen Bilder der Ansichtskarten. Die Digitalen Bilder der Ansichtskarten werden generell auf Maximal 1200 Pixel in der Breite und in der Höhe verkleinert, sollte das Digitale Bild größer als 1200 Pixel sein. 1200 Pixel entsprechen ungefähr einen Scann einer Ansichtskarte in 300 DPI, gescannt mit einen Flachbrett-Scanner und größere Digitale Bilder von Ansichtskarten als 300 DPI sind meist nicht sinnvoll.
Übersicht der Kreise in den Bezirken der DDR, die zum Eintragen einer Ansichtskarte im online Bilderbörsen-Katalog mit kleinen Beschreibungshilfen, von EMBMV beim kostenlosen Bilderupload unterstützt werden. Trage deine DDR Ansichtskarten-Sammlung online im Katalog auf EMBMV per kostenlosen Bilderupload ein. Melde dich als Sammler auf EMBMV an und lade per kostenlosen Bilderupload eigene Digitale Bilder deiner Ansichtskarten auf EMBMV hoch:
Es ist in diesen Katalog für Ansichtskarten Deutschland der DDR nach Anmeldung möglich Datensätze zum verwalten nur für dich selbst privat in der Sammlungs-Verwaltung anzulegen. Verwalte deine Sammlung in diesen Katalog online ohne Einblicke anderer Personen. Die ersten Datensätze sind kostenlos, womit die Sammlungs-Verwaltung kostenlos getestet werden kann. Die Verwaltung befindet sich im Internet, Installation von Software ist nicht nötig, die Bedienung braucht nur einen Internet-Zugang mit Browser. Dieser online Katalog mit Sammlungsverwaltung umfasst spezielle angepasste Eingabefelder, die neben dem Digitalen Bild/Foto zum Sammelstück zum Eintragen zur Verfügung stehen, um das Sammelstück näher zu beschreiben. Folgende Felder stehen im Katalog und Privater Verwaltung, der Ansichtskarten Deutschland der DDR, zur Verfügung: Titel zum Datensatz im Katalog und Verwaltung, HTML-Titel, Ausgabeart, Motiv(e), Verlag, Bezirk der DDR, Kreis im Bezirk der DDR, Aufnahmeort, Land, Ausgabedatum, Seriennummer, Ehemaliger Ausgabepreis, Ausmaße, Design, Sprache, Bemerkung, Katalog-Datensatz vom. (Die Liste wurde aus der Vorlage zur Verwaltung automatisch ermittelt und ist ggf. nicht vollständig) Die ersten Datensatz-Einträge sind kostenlos, danach betragen die Kosten auf 100 Datensätze inklusive Bilderupload nur günstige 2,- Euro für 100 Datensätze, inklusive allen gelisteten Eingabefeldern je Datensatz. Die Gebühr je Datensatz muss die Kosten für den stätig steigenden Webspace-Verbrauch durch Bilderuploads, durch dass hochgeladene Bild/Foto je Datensatz, für die nächsten Jahre abdecken und kann damit nicht kostenlos angeboten werden.
Übersicht der Objekte in der Sammlung

Ansichtskarten DDR Comics, Jäger mit Hund von 1986, Junge Hunde müssen beißen lernen vom Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin, Comics gezeichnet von Eugen Gliege
Ausgabejahr: 1986 Eingrenzen (64)
Verfügbar als ~179 KB großes JPG:
X: 843 Pixel
Org. X: 2440 Pixel / 600 DPI
Y: 1198 Pixel
Org. Y: 3470 Pixel / 600 DPI
Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin Katalog
Datensatz erstellt vor 1 Jahr
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler
Zusätzliche Daten vorhanden: nein

1000 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 200 Eurocent in Credits-Punkten)

Ansichtskarten DDR Comics, Jäger mit Hund von 1986, Kalender-Postkarte vom Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin, Comics gezeichnet von Eugen Gliege
Ausgabejahr: 1986 Eingrenzen (64)
Verfügbar als ~192 KB großes JPG:
X: 1200 Pixel
Org. X: 3470 Pixel / 600 DPI
Y: 843 Pixel
Org. Y: 2440 Pixel / 600 DPI
Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin Katalog
Datensatz erstellt vor 1 Jahr
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler
Zusätzliche Daten vorhanden: nein

1000 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 200 Eurocent in Credits-Punkten)

Ansichtskarten DDR Comics, Jäger mit Hund von 1986, Mit alten Hunden ist sichere Jagd vom Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin, Comics gezeichnet von Eugen Gliege
Ausgabejahr: 1986 Eingrenzen (64)
Verfügbar als ~173 KB großes JPG:
X: 1200 Pixel
Org. X: 3470 Pixel / 600 DPI
Y: 843 Pixel
Org. Y: 2440 Pixel / 600 DPI
Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin Katalog
Datensatz erstellt vor 1 Jahr
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler
Zusätzliche Daten vorhanden: nein

1000 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 200 Eurocent in Credits-Punkten)

Ansichtskarten DDR Comics, Jäger mit Hund von 1986, So brav mein Hund - so recht mein Hund! vom Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin, Comics gezeichnet von Eugen Gliege
Ausgabejahr: 1986 Eingrenzen (64)
Verfügbar als ~171 KB großes JPG:
X: 1200 Pixel
Org. X: 3470 Pixel / 600 DPI
Y: 843 Pixel
Org. Y: 2440 Pixel / 600 DPI
Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin Katalog
Datensatz erstellt vor 1 Jahr
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler
Zusätzliche Daten vorhanden: nein

1000 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 200 Eurocent in Credits-Punkten)

Ansichtskarten DDR Comics, Jäger mit Hund von 1986, Such verloren, Apport! vom Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin, Comics gezeichnet von Eugen Gliege
Ausgabejahr: 1986 Eingrenzen (64)
Verfügbar als ~179 KB großes JPG:
X: 843 Pixel
Org. X: 2440 Pixel / 600 DPI
Y: 1198 Pixel
Org. Y: 3470 Pixel / 600 DPI
Militärverlag der DDR (VEB) - Berlin Katalog
Datensatz erstellt vor 1 Jahr
Datensatz im Katalog öffentlich: ja

Bild/Foto in Graustufen: unbekannt
Verwaltung freigegeben: Für Sammler
Zusätzliche Daten vorhanden: nein

1000 Credits-Punkte (der Internen Punkte auf EMBMV)
(entspricht 200 Eurocent in Credits-Punkten)
Keine Links gefunden ...
Auf EMBMV dürfen digitale Bilder und Fotos kostengünstig herunter-geladen werden. Die Preise für ein Bild / Foto fällt in der Regel günstig aus und wird in Credits-Punkten beglichen. 1000 Credits-Punkte entsprechen 1,- Euro, beim Tausch von Credits-Punkten für den Zweck ein digitales Bild / Foto mit Bezahlung in Credits-Punkten von EMBMV herunterzuladen.
Die Einstellung zeigt an ob für das Bild/Foto die Graustufen-Unterstützung aktiv oder deaktiviert ist mit der Auswirkung das auf der Detailseite zum Bild, das Bild zusätzlich auch in Graustufen bzw. s/w - Schwarzweiß extra am unteren Ende der Detailseite angezeigt wird. Eine weitere Auswirkung ist, dass das Vorschaubild hier in der Liste zur ersten Hälfte in Originalfarben und zur zweiten Hälfte in Grau als Vorschau gezeigt wird.