EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Goldmünze 100 Euro »
999er Gold » <br>100 Euro Wartburg in Gold von 2011

EMBMV: 100 Euro Wartburg in Gold von 2011

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 100 Euro Wartburg in Gold von Deutschland 2011, mit Auflage, der Wert der Goldmünze ist in der Tabelle aufgeführt. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

100 Euro Wartburg in Gold von Deutschland 2011, mit Auflage von 300.000 Stück (60.000 pro Prägestätte ADFGJ), der Wert der Goldmünze ist in der Tabelle aufgeführt.

Technische Daten zur 100 Euro Goldmünze UNESCO Welterbe Wartburg 2011
Land: Deutschland
Nennwert: 100 Euro
Ausgabedatum: 4. Oktober 2011
Thema: UNESCO Welterbe Wartburg
Jahrgang: 2011
Material: 999.9/1000 Gold
Gewicht: 15,55 Gramm
Feingewicht: 15,55 Gramm (1/2 Unze Gold)
Gold-Wert: [gold]15.55[/eur] am {edeldatum}
(Nur Goldwert, kein Sammlerwert)
Auflage: 300.000 Stück
Durchmesser: 28 mm
Dicke: 1,65 mm

100 Euro Trier in Gold von 2009 100 Euro Würzburg in Gold von 2010 100 Euro Wartburg in Gold von 2011 100 Euro Dom von Aachen in Gold von 2012 100 Euro Goldmünze Deutschland 2014, UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

Zum Münzen Hauptbild

Die Münze hat als Motiv die weltberühmte Wartburg. Sie liegt in Thüringen, direkt über der Stadt Eisenach. Gegründet wurde sie im Jahr 1067, also vor fast 1000 Jahren von Ludwig dem Springer. Sie ist so bedeutsam, dass sie 1999 zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. Der Name Wartbuch leitet sich von Wache ab, also ein Wach- oder Wächterburg. im 19. Jahrhundert wurden grosse Teile wieder aufgebaut oder renoviert. Hier lebt die heute heilige Elisabeth von Thüringen und Marin Luther hielt sich dort versteckt. Allerdings unter einem fremden Namen, er nannte sich damals, weil er auf der Flucht war "Junker Jörg".

Unter der Abbildung der Burg sind wichtige Eckdaten und Personen aufgelistet, die sowohl für die Geschichte der Wartburg als auch für die Geschichte Deutschlands von großer Bedeutung sind: die Gründung der Burg 1067 durch Ludwig den Springer, Hermann I., der "Sängerkrieg" (1207), die Heilige Elisabeth (die ungarische Prinzessin Elisabeth I. war seit 1221 mit Ludwig IV. verheiratet), Kirchenreformator Martin Luther und das Wartburgfest der Burschenschaften, das dort im Jahr 1817 stattfand. Unter dieser Auflistung ist ein Ritter zu sehen, der symbolisch für das Mittelalter und seine höfische und ritterliche Kultur steht.

Bild mit dem Titel 100 Euro Wartburg in Gold von 2011. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
100 Euro Dom von Aachen in Gold von 2012
100 Euro Dom von Aachen in Gold von 2012
100 Euro Goldmünze Deutschland 2014, UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
100 Euro Goldmünze Deutschland / BRD 2015
Info: 100 Euro Goldmünze Deutschland (BRD) 2016 Regensburg

100 Euro Wartburg in Gold von 2011 Upload 01.04.2013 05:27

Deutschland, Goldmünze 100 Euro, 999er Gold
(500x506 Pixel)

100 Euro Würzburg in Gold von 2010
100 Euro Würzburg in Gold von 2010
100 Euro Trier in Gold von 2009
100 Euro Goslar in Gold von 2008
100 Euro Lübeck in Gold von 2007
100 Euro Weimar in Gold von 2006

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
100 Euro Wartburg in Gold von 2011
Bildnummer/ID
903
Upload am
01.04.2013 05:27 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 18.04.2016 15:53 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
PNG
Größte Dateigröße
537968 Bytes / 525 KB
Maximale Grafikgröße
500x506 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 539 KB
Bildaufrufe
10 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 13.09.2025 22:19 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '100 Euro Wartburg in Gold von 2011' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 19.09.2014 08:34:00 Uhr:
Avatar
Gast

Interessante info! Ich wusste gar nicht dass Ludwig der Springer so bedeutsam ist, dass sie damit 1999 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Aber stadt und "Meister" ist natürlich ein Begriff. Ein würdiges Andenken in Form dieser Münze.

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Goldmünze 100 Euro »
999er Gold » <br>100 Euro Wartburg in Gold von 2011

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x506 Pixeln (525 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x152 Pixeln (13,92 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x506 Pixeln (525 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x152 Pixeln (13,92 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.